Der blinde Bypass

Oct 22, 2018

Kennst du das auch? Du mischt seit Stunden und und deine Kanalzüge quellen vor Plugins nur so über. Du hast die teuersten Plugins, die du dir gekauft hast benutzt und nach einer kleinen Mischpause hörst du dir deinen Mix erneut in moderater Lautstärke an. Nur um dann enttäuscht festzustellen, dass dein Mix nicht wirklich besser, aber viele lauter klingt als zuvor, ohne Bearbeitungen.

Ein schlechter Mix trotz vieler Edelplugins?
Leider ein Phänomen, dass nur allzu oft auftritt. Der Grund?….liegt meistens darin, dass die betreffenden Plugins ohne groß Nachzudenken geladen werden. Was teuer ist, muss gut klingen. Und das tut es meist auf den ersten Blick, Verzeihung Hör….auch. :-).Wo aber liegt dann der Grund, dass viele Mixe trotz massiver Bearbeitung am Ende einfach nur auseinander fliegen? Ganz einfach:

Die meisten Plugins machen deine Tracks zunächst einmal lauter
Und was lauter ist, empfinden unsere Ohren...

Mehr lesen

Drei Vorteile von richtigem Gain Staging

Oct 22, 2018

Was ist Gain Staging?

Unter Gain Staging versteht man das richtige Ausbalancieren der Eingangspegel deiner Audiosignale BEVOR sie in deinen Kanalzug gespeist werden. Hierbei muss man wissen, dass Volume und Ein zwei unterschiedliche Dinge sind.

Während du mit deinem Volume Fader im Kanalzug die absolute Lautstärke deines Signals einstellen kannst, lehnt du mit dem Eingangspegel, respektive Gain die Lautstärke fest, mit der das Signal beispielsweise in deine Plugins gespeist wird.

 

Richtiges Gain Staging bietet dir drei entscheidende Vorteile

 

  1. Vermeide, dass dein Mixbus übersteuert
    Wenn die Eingaspegel deiner Audiosignale zu heiß gefahren werden, kann es schnell passieren, dass dein Mixbus, bzw. Stereo Out übersteuert. Oftmals hilft es hier die Eingangssignale aller oder der meisten Spuren beispielsweise um 10dB zu reduzieren.
  2. Optimiere den Pegel, mit dem deine Plugins gespeist werden
    Viele Plugins, insbesondere solche die analoge...
Mehr lesen

Top Down Mixing - Verschneller`deinen Workflow!

Oct 22, 2018

Mische dich durch die drei Ebenen und spare Zeit

Wir alle kennen die Situation; wir haben einen Mix mit vielen Spuren vorliegen, haben unser Projekt einigermaßen organisiert und eingefärbt und legen los zu mischen. Oft geht es , nachdem man sich kurz mit dem Songmaterial vertraut gemacht hat, mit der Bass-Drums los. Ewigkeiten wird EQ, komprimiert und wird mit den Lieblings-Plugins versucht die beste Bassdrum der Welt zu mischen.

Gerde im Homerecordingbereich, in dem man es oftmals nicht mit Spuren zu tun hat, die in Top-Studios unter Top-Aufnahmesituationen von Top-Studiomusikern eingespielt wurden, führt dies schnell zu Frust. Man bekommt nicht den nötigen Punch und Transparenz aus der Spur, der Mix klingt vermanscht , kreischig oder völlig überladen.

Mach es dir einfacher: Mische von oben nach unten

Eine Methode, mit der du mit großer Wahrscheinlichkeit vermeiden kannst, dass du schon gleich zu Beginn beim Abmischen steckenbleibst und dich...

Mehr lesen

EQ oder Kompressor zuerst?

Oct 22, 2018

Was gehört zuerst in den Kanalzug, EQ oder Kompressor?

Über diese Frage gibt es wahre Glaubenskriege in den einschlägigen Foren im Netz. Die Wahrheit ist, dass es dafür keine alpgemeingültige Antwort gibt. Ich selbst habe lange damit herum experimentiert und beginne in den meisten Fällen mit der EQ Bearbeitung und komprimiere das Signal danach.

Der Equalizer dient nach meinem Verständnis der Tonformung, das heißt zunächst unerwünschte oder unangenehm klingende Frequenzen abzusenken und danach die Frequenzen anzuheben, die relevant für das Tonmaterial sind. Anschließend komprimiere ich das so optimierte Signal.

Was passiert, wenn man zuerst komprimiert?

In manchen Fällen hat es sich für mich als besser erwiesen, wenn ich den Kompressor zuerst gesetzt und dann das komprimierte Signal mit EQ bearbeitet habe. Das ist meistens der Fall, wenn ich recht starke Manipulationen mit dem Equalizer mache, zum Beispiel wenn...

Mehr lesen

Mehr Breite und Tiefe für deine Leadvocals

Oct 22, 2018

Leadvocals spielen die Hauptrolle in jeder modernen Musikproduktion. Dass sie sauber im Mix sitzen und es ihnen nicht an Sprachverständlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit fehlt ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig sowohl in die Breite als auch in die Tiefe bekommt.

In drei Schritten zum perfekten Ergebnis

Ich stelle euch heute meinen Workaround vor, um dies zu bewerkstelligen. Im ersten Schritt geben wir den Vocals etwas Hall hinzu, um ihnen mehr Ambience bzw. Räumlichkeit zu verleihen. Am besten eignen sich hier „kleine“ Hallfahnen mit nicht zu lang eingestellter Decayzeit. Hier geht es hauptsächlich darum die Vocals virtuell in einen etwas größeren Aufnahmeraum zu platzieren. Oft empfiehlt es sich vor dem Hall einen EQ zu laden und einen Lowcut zu setzen, um unerwünschte tiefe Frequenzen zu sperren.

Im zweiten Schritt laden wir uns ein Stereo Delay in einen AUX-Kanal und stellen eine sehr kurze Delayzeit mit wenig Feedback...

Mehr lesen

Die Schmerzfrequenzen bei 2000Hz (Aua)

Oct 22, 2018

Vorsicht beim Anheben im Frequenzbereich  um die 2000Hz

Viele Amateurmixe entlarven sich als solche, weil sie kreischen, harsch und dünn klingen und weil es ihnen an Body und Wärme fehlt. Oftmals ist der Grund hierfür, dass zu viele Instrumente im Bereich um die 2000 Hz angehoben würden. Warum passiert das unerfahrenen Mischern gerne? Reden wir zunächst einmal über Leadvocals.

Relativ schnell erfährt der Misch-Neuling, dass bei den Vocals ein Anheben der Frequenzbereiche ziwusche 1 und 3 kHz die Deutlichkeit, Durchsetzungsfähigkeit und die Sprachverständlichkeit verbessert. Tatsächlich klingt der Gesang meist gleich besser wenn man diesen Frequenzen ein paar dB zugibt. Deswegen sagt sich der unerfahrene Kanalzugschieber:

Warum nicht bei anderen Instrumenten auch um die 2000 Hz anheben?

Was beim Gesang gut klingt, muss ja dann auch bei anderen Instrumenten helfen. Das Blöde ist, dass man gefühlt tatsächlich...

Mehr lesen

Drums aufnehmen - Teil 4: Die Recorderman Methode

Oct 22, 2018

Nachdem wir uns in den letzten Beiträgen mit der klassischen Mikrofonierung und Aufnahme eines Akkustikdrumsets auseinadergesetzt haben, möchte ich heute eine ganz andere Vorgensweise aufzeigen ein Schlagzeug aufzunehmen, die für uns Homerecordler sehr interessant ist. Bei der Abnahme eines Schlagzeugs in einem herkömmlichen Tonstudio läuft in der Regel unter zehm Mikrofonen gar nichts. Das kostet erstens eine Menge Geld und zweitens eine Menge Platz. Über beides verfügen wir uns unseren Hinterzimmer-Tonstudios in der Regel nicht über die Maßen.

 Deswegen kann man es so machen wie ich, indem man Virtual plug ins für seine Drum Aufnahmen benutzt oder, wenn man darauf besteht z.B. seineigens Drumset auf der Aufnahme zu haben, dieses einfach mit weniger Mirkofonen aufzunehmen. Genaugenommen zwei. Diese Aufnahmetechnik nennt sich die Recorderman Methode.
 

Hierfür benötigt ihr:

 
  • 2 Overhead Mikrofone...

Mehr lesen

Drums aufnehmen - Teil 3: EQ und Kompression

Oct 22, 2018

In diesenm Beitrag zeige ich euch auf, wie der Einsatz eines Equalizers schon während der Aufnahme helfen kann einen klaren, durchsetzungsfähigen Schlagzeugsound zu bekommen und was ihr bei der Kompression der einlenen Instrumente, bzw. Aufnahmespuren beachten solltet.

 
 Bearbeitung mit dem Equalizer schon während der Aufnahme

Das Schlagzeug ist eines der wenigen Instrumente, bei dem es von Voretil ist schon vorher einige EQ Parameter einzustellen. Hier können z.B. Low-Cut Filter auf den Overhead Mikrofonen schon während der Aufnahme tiefe und rumpelnde Anteile auf den einzelnen Spuren vermeiden.  Mit einem Low-Cut Filter bei 80Hz bei Snare und Overheads sollte man keine Probleme bekommen. Beim Schlagzeug insgesamt werden schon während der Aufnahme Freuquenzbereich, die Rumpeln verursachen können (meist um die 400Hz) abgesenkt.

 

Kompression

Grunsätzlich sollte man bei der Kompression von Drums darauf achten,...

Mehr lesen

Drums aufnehmen - Teil 2: Mikrofonierung

Oct 22, 2018

Bass-Drum (BD)
 Die Bass Drum wird meist mit zwei Mikrofonen abgenommen, eines im Inneren der Trommel und eines außerhalb.Eine Position der Mikros außerhalb der Bass Drum direkt vor dem Loch des Resonanzfelles generiert meist einen ziemlich fetten Bass Sound, alerdings müsst ihr hier die Luftgeräusche beachten, die entstehen wenn die Luft durch das Loch hinausgedrückt wird. (Bernoulli-Effekt).

 
Bei einem Mikro, welches außerhalb der BD positioniert wird kommt es zwangsläufig zu Übersprechungen mit anderen Instrumenten des Schlagzeugs,vor allem Becken und Snaredrum. Um das zu vermeiden kann man, z.B. mit einer Decke,  einen akkustischen Tunnel um das äußere Mikro bauen:
 

Die Positionierung des Mikros innerhalb der Trommel selbst führt zu einem insgesamt recht unnatürlichen Klang, allerdings sind die Anschläge des Bass Drum Schlegels definierter zu hören. Eine Verschiebung des...

Mehr lesen

In Depth Serie: Drums aufnehmen - Teil 1: Vorbereitungen

Oct 22, 2018

In dieser Serie möchte ich euch Tipps und Tricks zur Drum-Aufnahme zeigen. Da das Schlagzeug ein sehr komplexes Instrument ist, das im Prinzip aus vielen Einzelinstrumenten besteht und man auch sonst sehr viel beachten muss, habe ich dieses Thema in eine Serie gepackt, in der ich die Schlagzeugaufnahme und auf was man dabei achten muss, so gut und so praxisnah wie möglich darzustellen versuche.

Wir beginnen an dem Zeitpunkt, an dem der Schlagzeuger mit seinem Drumkit dein Tonstudio oder eher dein Schlafzimmer, in dem du deine zwei Mikrofone und deinen Laptop aufgebaut hast, um das Drum aufzunehmen :D. Ich selbst habe noch nicht mal die Möglichkeit und Mikrofone um Drums aufzunehmen und behelfe mir daher mit virtuellen plug-ins. Die nachfolgenden Tipps können für ein virtuelles DrumStudio aber genauso hilfreich sein.

Die grundsätzliche Vorbereitung

Nimmst du das Schlagzeug tatsächlich in einem Raum in deinem Homestudio auf wird es schnell...

Mehr lesen
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.